WILLKOMMEN IM REGENWALD, BEI UNS STEHT ER NOCH!

AMAZONICA will den tropischen Regenwald für die Menschheit erhalten. 
Dazu haben wir in Ecuador gemeinsam mit den Ureinwohnern Amazoniens 
innovative Lösungen erprobt.

Über 40 Jahre Arbeit bedeuten etwa 200 große und kleine Einzelprojekte bei sieben indigenen Völkern, also zigtausend Menschen, die uns eingeladen hatten, um Unterstützung baten und heute auf einem guten Weg sind.

Highlights unter den Erfolgen

Highlights sind die Vermessung und rechtliche Sicherung indigener Siedlungsräume – die erste erfolgreiche Malariabekämpfung in 112 Dörfern gleichzeitig – die Schaffung von zwei flächendeckenden medizinischen Infrastrukturen – die Auflösung des größten Slums in der Hauptstadt Quito und die Rückkehr Tausender Bauern auf ihre Felder – wissenschaftliches Monitoring und Schutz bedrohter Arten – Rettung indigener Kultur – Gemeindeentwicklung unter sämtlichen Aspekten –  die ersten Hochschulabschlüsse für Frauen – erste eigene rein indigene Unternehmen – die erste Urwald-Akademie – das erste gemeindebasierte Tourismusnetzwerk – Naturschutz für bisher ca. 4.000 km² Regenwald – das Pilotprojekt für Telemedizin im tiefsten Urwald, abseits des Straßennetzes.

Wo das alles greift, bleibt der Regenwald stehen und brennt auch nicht!

TUCO schützt den Wald.
Das Maskottchen von AMAZONICA ist ein Tukan aus dem Amazonas.
Er steht für den Artenschutz im tropischen Regenwald.

40 Jahre AMAZONICA – 40 Jahre Einsatz für den Regenwald

News

Entdecken Sie spannende Artikel und Einblicke, die Sie über den Amazonas-Regenwald und die Arbeit von AMAZONICA informieren.


DER LEBENSNERV UNSERES PLANETEN: DER TROPISCHE REGENWALD.

Mitten um die Erde verläuft der Lebensnerv unseres Planeten: der tropische Regenwald. Dieses Barometer für alles Leben fällt und fällt.


In Asien sind die tropischen Urwälder fast völlig zerstört und in Afrika zu einem überwiegenden Teil. Der letzte große Regenwald, den wir als Menschheit noch haben, liegt im Amazonasbecken Südamerikas. Er wird „die Lunge der Welt“ genannt. Doch auch dieser Lebensnerv ist vom täglichen Raubbau und von verheerenden Feuersbrünsten bedroht.


Das Amazonasbecken birgt das größte und wichtigste Waldökosystem der Welt. Es bewahrt und erneuert ein Drittel des gesamten Süßwassers der Erde. Diese letzte Reserve wird immer wichtiger, denn schon jetzt haben zwei Drittel der Menschheit nicht genügend oder kein sauberes Trinkwasser. Der Einfluss des ökologischen Gleichgewichts im tropischen Regenwald auf unsere Umwelt ist unbestritten. Intakter Tropenwald ist eines der effizientesten Depots für CO2 und andere klimaschädliche Gase. Die verheerenden Auswirkungen, die das Abholzen der Urwälder auf das Weltklima hat, sind inzwischen überall zu spüren. Nur der intakte, funktionstüchtige Wald fördert weltweit gesundes Klima, genügend sauberes Trinkwasser, ausreichend Nahrung und damit sinnvolles Leben und Arbeiten für die nächsten Generationen.
Das müssen und wollen wir erhalten!

Sie wollen sich einbringen?