Mitten um die Erde verläuft der Lebensnerv unseres Planeten: der tropische Regenwald. Dieses Barometer für alles Leben fällt und fällt.

In Asien sind die tropischen Urwälder fast völlig zerstört und in Afrika zu einem überwiegenden Teil. Der letzte große Regenwald, den wir als Menschheit noch haben, liegt im Amazonasbecken Südamerikas. Er wird „die Lunge der Welt“ genannt. Doch auch dieser Lebensnerv ist vom täglichen Raubbau und von verheerenden Feuersbrünsten bedroht.

Das Amazonasbecken birgt das größte und wichtigste Waldökosystem der Welt. Es bewahrt und erneuert ein Drittel des gesamten Süßwassers der Erde. Diese letzte Reserve wird immer wichtiger, denn schon jetzt haben zwei Drittel der Menschheit nicht genügend oder kein sauberes Trinkwasser. Der Einfluss des ökologischen Gleichgewichts im tropischen Regenwald auf unsere Umwelt ist unbestritten. Intakter Tropenwald ist eines der effizientesten Depots für CO2 und andere klimaschädliche Gase. Die verheerenden Auswirkungen, die das Abholzen der Urwälder auf das Weltklima hat, sind inzwischen überall zu spüren. Nur der intakte, funktionstüchtige Wald fördert weltweit gesundes Klima, genügend sauberes Trinkwasser, ausreichend Nahrung und damit sinnvolles Leben und Arbeiten für die nächsten Generationen.

Das müssen und wollen wir erhalten!

Logo AMAZONICA

Die letzte Eiszeit brachte große Veränderungen im Amazonasbecken mit sich. Der tropische Regenwald überlebte nur in wenigen Rückzugsgebieten, den „grünen Inseln“ auf der Karte. Eine davon ist das Gebiet „Napo“, in dessen Südwesten wir arbeiten.
Dieses Waldgebiet im Dreiländereck Kolumbien, Ecuador und Peru überdauerte die letzte Eiszeit. Durch die erdgeschichtlichen Einflüsse und die Nähe zum Andengebirge hat diese Region eine spezielle und besonders große Artenvielfalt an Pflanzen und Tieren, die weltweit zu den Top 5 gehört.

  • Amazonien – Quelle des Lebens
  • Das größte Fluss- und Waldgebiet der Erde liegt im Amazonasbecken, es ist das wichtigste Waldökosystem für das Leben auf unserem Planeten.
  • AMAZONAS bedeutet WASSER – WALD – KLIMA – NAHRUNG – LEBEN
  • AMAZONAS – der Lebensnerv unseres Planeten
  • AMAZONAS – die Lunge der Welt
  • AMAZONAS – die Apotheke der Menschheit
  • AMAZONAS – die Datenbank der Zukunft
  • Das Amazonasbecken misst etwa 7 Millionen km²,  ca. 5% der Landfläche der Erde. Äquatorialer tropischer Regenwald bedeckt diese Tiefebene.
  • Über 1000 Nebenflüsse bilden den Amazonasstrom, der von den Anden bis zum Atlantik 6788 km misst.
  • Zehn Nebenflüsse gehören ihrerseits zu den 25 wasserreichsten Flüssen der Welt.
  • Das Amazonasbecken hält und erneuert ein Drittel des Süßwassers der Erde und produziert ein Fünftel unseres Sauerstoffs.
  • Der Wald reinigt die Atmosphäre von klimaschädlichen Gasen und ist einer der effizientesten CO2 – Speicher.
  • Die Amazonasregion birgt die größte Artenvielfalt, die noch weitgehend unerforscht ist: etwa ein Viertel aller lebenden Tier- und Pflanzenarten, darunter mehr Fische als in allen anderen Flüssen der Welt zusammen.
  • Amazonien ist die Heimat von 400 indigenen Völkern, etwa zwei Millionen Menschen.
  • Diese Ureinwohner sind die besten Waldhüter, eine unersetzliche „Rangertruppe“ zum Schutz unseres letzten Regenwaldes.