HOCHSCHULEN
Die AMAZONICA Akademie ist an zwei Standorten in der Amazonasregion Ecuadors vertreten:
• in Sharamentsa auf dem Territorium der Achuar, Provinz Pastaza, und
• in Yuwints auf dem Territorium der Shuar, Provinz Morona Santiago.
Der Akademiebetrieb ist an beiden Orten ganzjährig geöffnet.
REISE-INFORMATIONEN
Geeignete Studiengänge
Alle Fachrichtungen an Universitäten, Hochschulen, Instituten und Firmen mit dem Gewicht auf Forschung und praktischer Anwendung, für die das Umfeld „Mensch und Natur in einem intakten tropischen Waldökosystem“ nützlich sein kann. Es wurden 42 akademische Studiengänge als geeignet analysiert. Darunter beispielsweise auch der Medienbereich, an den man in diesem Zusammenhang nicht spontan denken würde.
Bisherige Besucher kamen aus folgenden Fachbereichen und Studiengängen: Ingenieurwissenschaften, Luft- und Raumfahrt, Regenerative Energien, Hydromechanik, Holzbauweisen, Architektur, Landschaftsarchitektur, Biologie, Bodenkunde, Organische und analytische Chemie, Medizin, Ecological Sanitation, Tourismus, Geoinformation, Ethnologie, Audiovisuelle Mediengestaltung und Medienproduktion.
Die Gruppen bestehen meist aus den Studierenden und ihren heimischen Dozenten. Einzelne Studierende, beispielsweise im Rahmen ihres Praktikums, kommen auch alleine.
Jeder an einem Studienaufenthalt Interessierte kann uns ansprechen. Wir beraten auch bezüglich geeigneter Studiengänge und Arbeitsthemen.
Teilnehmergruppen und Aufenthaltsdauer
Je nach Aufgabe, können sich sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen bis zu maximal 20 Personen anmelden.
Im Rahmen der Beratung empfehlen wir, welcher Standort der Akademie am besten geeignet ist. Wenn beide Standorte für Recherche und Arbeit sinnvoll sind, kann der Gesamtaufenthalt geteilt werden.
Die bisherige Erfahrung zeigt, dass Studierende zwischen 14 Tagen und sechs Monaten bleiben, bei Promotionen auch länger. Dozenten kehren gern jährlich zurück – mit immer neuen Studenten.
Sprache
Die Landessprachen in Ecuador sind Spanisch, Kichwa und Shuar. Englisch wird noch wenig verstanden. Ausnahme ist der touristische Bereich in den Städten und an den wichtigsten Ausflugszielen.
Die indigenen Völker haben alle ihre eigenen Sprachen und beherrschen das Spanische, soweit sie die Schule besucht haben.
Die Führungskräfte an der AMAZONICA Akademie bemühen sich, Englisch zu lernen. Das bedeutet, dass innerhalb einer Teilnehmergruppe mindestens eine Person Spanisch sprechen sollte. Bei Einzelaufenthalten und längeren Forschungsarbeiten sollten die Wissenschaftler gute Spanischkenntnisse haben.
Die Akademie achtet darauf, in den Hauptbesuchszeiten Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen, die Englisch, Deutsch und Spanisch beherrschen.
Voraussetzung für wissenschaftliches Arbeiten
Indigene Territorien in einem tropischen Primärwald mit weltweit höchster Artenvielfalt stellen sowohl einen einzigartigen als auch einen besonders sensiblen Standort für den Akademiebetrieb dar. Deshalb muss Voraussetzung für die Arbeit mit Wissenschaftlern und deren Institutionen oder mit Firmen eine vertragliche Vereinbarung darüber sein, alle Arbeiten im Rahmen dieses Projekts der Bibliothek der AMAZONICA Akademie und damit den Gemeinden zur Verfügung zu stellen. Etwaige Einnahmen aus den Forschungsresultaten sind mit den an der AMAZONICA Akademie beteiligten indigenen Gemeinden zu teilen. Der Schutz des geistigen und materiellen Eigentums der Ethnien, die ihre Territorien mit Landtitel besitzen, soll dadurch bestmöglich gewährleistet werden.
Wenn Hochschulen oder Firmen wiederholt Studiengruppen an die Akademie schicken, wird zwischen AMAZONICA und der betreffenden Hochschule/Firma/Organisation ein Kooperationsvertrag geschlossen.
Dozenten und Studenten unterzeichnen vor jedem Reiseantritt einen „Teilnehmervertrag“. Das gilt auch für Mitarbeiter von Firmen und Organisationen.
Die Akademie hat gemeinsam mit den Dorfbewohnern eine „Hausordnung“ erarbeitet, die verbindlich ist und allen Besuchern vor Reiseantritt zur Verfügung gestellt wird.
Anmeldung und Kosten
Jede Anmeldung zu einem Aufenthalt an der AMAZONICA Akademie sollte mindestens drei Monate vor Reiseantritt erfolgen. Der Mindestaufenthalt an nur einem Standort beträgt 4 Tage. Bei Kombination beider Standorte: 7 Tage
Studentengruppen werden in der Regel von ihren Dozenten angemeldet. Studierende und Wissenschaftler können sich für Einzelaufenthalte auch selbst anmelden. Firmen melden ihre Teilnehmer an einem Workshop.
Die Akademie bestätigt einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum, sollte dies für die Finanzierung oder Anerkennung des Aufenthalts von Bedeutung sein.
Die Standorte der AMAZONICA Akademie sind vom Straßennetz Ecuadors aus nur per Flugzeug zu erreichen. Die Akademie organisiert und fakturiert die Hin- und Rückflüge zu und zwischen ihren beiden Standorten und den kompletten Aufenthalt im Wald.
Flüge nach Ecuador, Transfer, Transporte innerhalb des Straßennetzes, Hotelnachweis etc. auf Anfrage. Wir vermitteln den Kontakt zu dem uns angeschlossenen Reisebüro in Ecuador.
Sind alle Reiseinformationen ausgetauscht, stellt die Akademie Rechnung, nach Wunsch der Reisenden an die einzelnen Teilnehmer oder an die Hochschule/Firma. Der Rechnungsbetrag muss bis zum gesetzten Zahlungsziel auf dem Konto der Akademie gutgeschrieben sein. Anderenfalls ist die Einreise in das jeweilige indigene Territorium nicht möglich.
Kostentabelle
(Die Preise sind bis 31.12.2018 gültig)
Tagespauschalen
Die Tagespauschalen pro Person beinhalten Übernachtung, Vollpension mit nicht alkoholischen Getränken, aufbereitetes Trinkwasser, Internetzugang und Telefon über Satellit (wetterabhängig), Betreuung im Ort und Verfügbarkeit eines Sanitäters.
Studenten, immatrikuliert
Dozenten
Touristen/Stockbetten
im Zwei- oder Vierbettzimmer
Touristen/Einzelbetten
im Doppelzimmer
Zuschlag für Einzelzimmer
70,00 €
80,00 €
95,00 €
130,00 €
159,00 €
229,00 €
Die Flugkosten vom Flughafen SHELL/PUYO zu den Waldgemeinden können sich laufend ändern und werden deshalb auf Anfrage mitgeteilt.
AMAZONICA auf